Was ist ein Dermal Anchor?

Du findest, ein herkömmliches Piercing ist heutzutage nichts Besonderes mehr und wünschst dir etwas Außergewöhnlicheres, das noch nicht so weit verbreitet ist? Dann solltest du mit dem Trend gehen und dein Glück mit einem Dermal Anchor versuchen! Dieser ist seit 2006 bekannt und erfreut sich so großer Beliebtheit, dass er mittlerweile in nahezu allen Piercing- und Tattoostudios angeboten wird. Was genau ein Dermal Anchor ist und was es dazu zu beachten gibt, kannst du im folgenden Text nachlesen.

Der Dermal Anchor gehört zwar zu der Gruppe der Piercings, wird aber anders als das Piercing nicht durch die Haut gestochen, sondern unter der Haut implantiert. Um genau zu sein, wird ein winziger Anker implantiert, an dem schließlich ein Schmuckstück angebracht werden kann. Platziert werden sollte dieser Anker vorzugsweise an einer Stelle des Körpers, die keinem Druck, bzw. keiner Bewegung oder Reibung durch Kleidung ausgesetzt ist. Das eigentliche Schmuckstück kann schließlich problemlos auf den Anker unter der Haut aufgeschraubt werden.

Es gibt verschiedene Methoden, einen Dermal Anchor zu setzen. Grundlegend wird der Anker aber in ein winziges Haut-Täschchen implantiert. In den ersten 24 Stunden solltest du deinen neuen Dermal Anchor einfach ganz in Ruhe lassen. Am zweiten Tag solltest du unbedingt vor der Pflege deine Hände gut waschen und desinfizieren. Haben sich Verkrustungen gebildet, kannst du diese vorsichtig mit warmem Wasser entfernen (am besten unter der Dusche) und anschließend mit steriler Kochsalzlösung benetzen. Besonders wichtig ist es, dass du den Dermal Anchor nicht bewegst und in den ersten Wochen auf Schwimmbad, Sauna und Solarium verzichtest. Mit Körperlotionen sollte vorsichtig umgegangen werden, da diese zu Verunreinigungen in der Hauttasche führen können. Hältst du dich an alle Pflegehinweise, sollte dein Dermal Anchor innerhalb von sechs Wochen verheilt sein.

Da der Anker in der ersten Zeit noch etwas locker sitzt, ist die Gefahr, daran hängen zu bleiben, sehr groß. Dies könnte dazu führen, dass der Anker verrutscht, schief in die Haut einwächst und es zu einer bösen Entzündung kommen kann. Ein Pflaster kann den Dermal Anchor in den ersten Wochen fixieren und schützen. Durch das Einsetzen des Dermal Anchors kann es natürlich auch zu dem Risiko der Narbenbildung kommen. Desweiteren besteht die Möglichkeit, dass dein Körper den Anker abstößt. In manchen Fällen wächst der Dermal Anchor also einfach heraus und hinterlässt eine kleine Narbe. Möchtest du dir den Dermal Anchor eines Tages wieder entfernen lassen, solltest du dir im Klaren sein, dass man die Stelle dann noch einmal öffnen und den Schmuck mit einem speziellen Werkzeug entfernen muss.